Fassadenplatten

Für faszinierende Ansichten ganz aus Glas

FASSADENPLATTEN

Datenblatt

Produktbroschüre FassadenGlas

GlasHandbuch

In Ganzglasfassaden spielen Fassadenplatten ihre Möglichkeiten aus. Sie erfüllen ästhetische und funktionale Aufgaben: Sie sind architektonisches Gestaltungsmittel für die Außenhaut des Gebäudes, und schützen gleichzeitig den Baukörper gegen Witterungseinflüsse.

Wir bieten im Spektrum der Fassadenplatten zwei Produktgattungen an, die sich in ihrer optischen Wirkung unterscheiden.

Zum einen ganzflächig farbig emaillierte oder im Siebdruckverfahren gestaltete Fassadenplatten als kontrastierendes oder harmonisierendes Element für kreative Fassadengestaltung: DELOGCOLOR® und DELOGCOLOR® DESIGN.

Zum anderen reflektierende Fassadenplatten für höchste Farbangleichung an die Isolierverglasung: INFRACLAD® und INFRACOLOR®.

Durch die Kombination mit Pilkington Activ werden DELOGCOLOR® und INFRACLAD®Fassadenplatten besonders pflegeleicht.

Fassadenplatten

Produktprogramm und technische Daten

FMK_Fassadenplatten_2021_Tabelle

Fassadenplatten

Funktionsweise

Farbspiel oder Farbe spiegeln?

Farbig emaillierte Fassadenplatten

  • Die Farb- und Dekorvielfalt von DELOGCOLOR® und DELOGCOLOR® DESIGN lässt kreative Herzen höher schlagen. Planer und Architekten haben höchste Gestaltungsfreiheit: eine umfangreiche Standardfarbpalette von Weiß über Grau bis Schwarz – nahezu die gesamte Palette der RAL-Farben und auf Anfrage auch Sonderfarben in Anlehnung an andere Farbsysteme.
  • DELOGCOLOR® DESIGN schöpft für weitere gestalterische Impulse die Möglichkeiten des Siebdruckverfahrens aus: Neben der mehrfarbigen Bedruckung, sogar auf gebogenem Glas, eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten der Form- und Dekorbedruckung.
  • DELOGCOLOR® und DELOGCOLOR® DESIGN sind aber nicht nur optisch erstklassig: Die ganzflächige Emaillierung auf der Rückseite ist besonders hochwertig und farbecht – und erfüllt alle Wünsche nach Langlebigkeit.

Reflektierende Fassadenplatten

  • Sowohl farblich als auch in der Reflexion sind INFRACOLOR® und INFRACLAD® Fassadenplatten an INFRASTOP® Sonnenschutzgläser angepasst, so dass Fenster- und Fassadenelemente ein harmonisches Ganzes ergeben.
  • Die beiden einscheibigen Typen unterscheiden sich lediglich durch ihren Aufbau: INFRACOLOR® trägt die Reflexionsbeschichtung – mit Ausnahme des Typs E 040 – auf Position 1 und ist auf der wetterabgewandten Seite immer emailliert. Die nahezu lichtdichte INFRACLAD®-Reflexionsbeschichtung liegt witterungsgeschützt auf Position 2.
  • INFRACLAD® gibt es zudem als perfekte Kombination zur Isolierverglasung in zweischeibiger Form: Die Edelmetallschicht liegt im Scheibenzwischenraum, und die Emaillierung auf Position 4 macht die Fassadenplatte undurchsichtig.
  • Passend zu den bislang angebotenen INFRASTOP® Activ Typen bieten wir je nach Sonnenschutzglastyp ganz aktuell die selbstreinigenden INFRACLAD® oder DELOGCOLOR® Fassadenplatten an. Harmonische Ganzglasfassaden sind somit auch mit Selbstreinigungsfunktion kein Problem mehr.
Illu_Fassadenplatten

Broschüre_Fassadenplatten.pdf

Fassadenplatten

Verbund-Fassadenplatten

  • Als zwischenbeschichtetes Verbundglas bieten unsere neuen farbangepassten Fassadenplatten INFRACLAD in mehrfacher Hinsicht zusätzliche Sicherheit: die Beschichtung liegt  geschützt zum Verbund und durch den Einsatz von Weißglas wird das Risiko eines thermischen Glasbruches deutlich reduziert.
  • Außerdem wird durch die Verwendung von Verbundglas in der Fassade die Gefahr eines Spontanbruchs vermieden – im Falle der Zerstörung bietet es zudem eine Splitterbindung und Resttragfähigkeit.
  • Auch optisch überzeugen die neuen laminierten Fassadenplatten, denn Mikrowelligkeit in der Fassade gehört damit der Vergangenheit an. Zudem sind sie in Reflexionsgrad und -farbe identisch zu den einschaligen INFRACLAD Fassadenplatten aus ESG-H.

Einfache und schnelle Verarbeitung.

Das spezielle Verbundglas steht den Glasverarbeitern als Bandmaß zur Verfügung. Dadurch können Fassadenplatten individuell auf Maß konfektioniert werden und der Verarbeiter hat die Möglichkeit, flexibel und schnell Kundenwünsche zu erfüllen.

Produktprogramm:

INFRACLAD-Typ Passend zu
L 200 INFRASTOP Brillant 70/35
INFRASTOP Brillant 50/25
L 140 INFRASTOP Brillant 30/17
L 120 INFRASTOP Brillant 50/30

Datenblatt INFRACLAD_L.pdf

Fassadenplatten

Glasklare Gründe

  • 01. DELOGCOLOR®, INFRACOLOR® und INFRACLAD® sind stark.
    Als Einscheibensicherheitsglas gewährleisten sie die nötige hohe Belastbarkeit gegen Stoß-, Schlag- und Biegebeanspruchung sowie thermische Einflüsse. Zusätzlich werden sie standardmäßig einem Heißlagerungstest unterzogen (ESG-H).
  • 02. DELOGCOLOR® und INFRACOLOR® sind vielfältig verwendbar.
    Sie sind in Kaltfassade wie Warmfassade, linienförmig und punktförmig gelagert oder in der Structural Glazing-Fassade einsetzbar.
  • 03. DELOGCOLOR®, INFRACOLOR® und INFRACLAD® bleiben wie sie sind.
    Die rückseitige, fest mit der Glasoberfläche verbundene Emaillierung garantiert Farbechtheit und Langlebigkeit.
  • 04. INFRACOLOR® und INFRACLAD® stehen für Perfektion.
    Sie sind farblich und im Reflexionsverhalten auf das INFRASTOP®-Programm abgestimmt und ermöglichen so homogene Ganzglasfassaden.
  • 05. INFRACLAD® zweischeibig erfüllt höchste Ansprüche.
    Die Fassadenplatten entsprechen mit ihrem speziellen Aufbau optimal dem gewählten INFRASTOP®-Typ.
  • 06. INFRACLAD® überrascht.
    Mit INFRACLAD® DESIGN ist auch in der reflektierenden Fassade eine zusätzliche Gestaltung mit Siebdruck möglich.
  • 07. DELOGCOLOR® und DELOGCOLOR® DESIGN sind kreativ.
    Durch nahe unbegrenzte Farb- und Dekorvielfalt kann fast jede Idee umgesetzt werden.
  • 08. DELOGCOLOR® und DELOGCOLOR® DESIGN sind ausgereift.
    Spezielle Produktionsverfahren sichern einen gleichmäßigen Farbauftrag, den sonst kein Verfahren leisten kann.
  • 09. DELOGCOLOR® und INFRACLAD® sind auf Wunsch selbstreinigend.
    In der Kombination mit Pilkington Activ™ verfügen DELOGCOLOR® und INFRACLAD® über eine Glasoberfläche mit einem dualaktiven Selbstreinigungseffekt.
  • 10. Sonnenschürzen runden das Produktprogramm ab.
    Sie sind ergänzender, transparenter Sonnenschutz – mit rückseitiger Reflexionsbeschichtung, ohne Emaillierung.

Fassadenplatten

Technische Daten

  • Die Tabelle der technischen Daten zeigt Ihnen die farblich abgestimmten Kombinationsmöglichkeiten von Fassadenplatten mit INFRASTOP®- Isoliergläsern – einfach als PDF downloaden.
  • Zum Öffnen von PDFs benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Hier kostenlos downloaden und installieren.

FMK_Fassadenpl_2017_05_Tabelle

Fassadenplatten

AIDA Fassadenkleid

AIDA Entertainment-Haus

Ein Fassadenkleid in Rot-Orange
Das neue AIDA Entertainment-Haus in Hamburg

Optisch auffallend präsentiert sich der Neubau des AIDA Entertainment – Haus im Herzen St. Paulis am Eingang zur Großen Freiheit. Renner Hainke Wirth Architekten schufen für die Entertainmentbranche ein Gebäude, dessen optisches Erscheinungsbild sich in das markante und kontrastreiche Umfeld St. Paulis optimal einfügt. Das gläserne Farbenspiel in Rot – Orange beantwortet zeitgemäß die Frage nach einer feingliedrig strukturierten Stadtfassade. Realisiert werden konnte die Glasfassade dank modernster Drucktechnologie der FLACHGLAS Wernberg GmbH.

Das neue von AUG.PRIEN Immobilien gebaute 6-geschossige AIDA Gebäude ist eine wirkliche Kreativ-Schmiede. Künftig entsteht hier das gesamte Unterhaltungsprogramm für die Kreuzfahrtflotte – auf vier Bühnen und ca. 3140 m2 Mietfläche. Die restlichen Flächen von ca. 1.220 m2 werden an Existenzgründer und junge, kreative Unternehmer vermietet.

Der linear gestreckte Baukörper des Neubaus befindet sich im Bereich einer markanten Straßenkrümmung in der Simon-von-Utrecht Straße. Den Richtungsverlauf des Straßenraumes nehmen die Architekten in ihrem Gebäudeentwurf durch untereinander schwingende und auskragende Kuben auf und bringen diese in Einklang. Besonderes Augenmerk gilt dem von weitem sichtbare Kopfbau zur Simon-von- Utrecht Straße hin. Eine großflächige Verglasung gewährt hier Einblicke auf die 10m hohe Artisten – Probebühne.

Fassadenidee

Die Fassade symbolisiert ein Stoffgewebe, welches als Sinnbild für die Kostümbildnerei steht, die u.a. im Hause beherbergt ist. Die Farbanordnung der Rot-Orange farbigen Gläser ist so konzipiert, dass Farbbänder sowohl vertikal als auch horizontal verlaufen und in den Kreuzungspunkten der unterschiedlichen Farben immer wieder neue Mischfarben erzeugen. So entsteht der Eindruck von ineinander verwobenen Stoffbahnen. Das Fassadenmaterial Glas wird gezielt in transluzenter Form, im übertragenen Sinne „stofflich“ in der Fassadengestaltung eingesetzt. Die vorspringenden Gebäudekantenwerden abends dezent hinterleuchtet und betonen die verschiedenen Bewegungsrichtungen der Gesamtkubatur. Bei der Farbauswahl orientierten sich die Architekten an den Bestandsgebäuden der Umgebung. Architekt und Bauherr war es wichtig, dass der Neubau farblich mit seinen bestehenden Nachbarschaftsbauten korrespondiert. Und so mag es nicht überraschen, dass eine Vielzahl von Glasmustern gefertigt, angeglichen und in Musterfassaden eingesetzt wurde, bis die letzte Auswahl feststand.

Fassade

Die Fassade ist als hinterlüftete Kaltfassade ausgebildet, die Gläser sind 2-seitig linienförmig gelagert. Da die Gläser transluzent sind, kann sich die Unterkonstruktion bei Sonneneinstrahlung und in den beleuchteten Feldern abzeichnen. Die Profile und Konsolen sind deshalb geordnet und mit kleinen Ansichtsbreiten ausgeführt. Der große Abstand zwischen Glas und Dämmung wurde für die Beleuchtung im Zwischenraum gewählt, kann aber auch für die Luftführung der dezentralen Lüftungsgeräte genutzt werden.

Bei den Gläsern handelt es sich um Verbund-Sicherheitsgläser SIGLA® Motiv mit digital bedruckter Folie. Mit der modernen Druck- und Verbundklebetechnik aus Wernberg war es auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich, die ca. 500 verschiedenen Gläser mit ganz unterschiedlichen Farbfeldern zu produzieren. Die Farbfelder – maximal vier Farben auf einem Glas – konnten nach den Vorgaben der Planer unmittelbar auf die PVB-Folie (Sentry Glas Expressions TM) gedruckt werden. Farbe und Folie sind so aufeinander abgestimmt, dass die Sicherheitsfunktion des VSG ohne Einschränkung erhalten bleibt und eine langfristige Farbbeständigkeit gewährt werden kann. Produziert wurden für unterschiedliche Fassadenabschnitte VSG Aufbauten in den Stärken 2x6mm bis 2x10mm in Maximalgrößen bis zu 4.100mm x 1.650 mm. Für die eingeschränkte Durchsicht der Fassade wurde hinter die farblich bedruckte Folie eine zusätzliche matte Folie gesetzt. So werden dahinter liegende Konstruktionselemente möglichst unauffällig kaschiert.

Bemerkenswert waren zudem die logistischen Anforderungen: schließlich mussten 500 Glaselemente mit nahezu 500 verschiedenen Designs „passgenau“ in der richtigen Einbaureihenfolge produziert und geliefert werden. Eine Aufgabenstellung, die eine gute Koordination zwischen Planer, ausführendem Bauunternehmen, Glashersteller und Fassadenbauer erforderte.

Mit dem Entertainmenthaus ist der Hamburger Stadtteil St. Pauli um eine Attraktion reicher: es entstand hier ein Neubau, der sich mit seiner brillant roten Fassade hervorragend in die Farbigkeit und Buntheit des als weithin unangepasst geltenden Stadtvierteles einfügt.

Bautafel:

  • Bauherr, Projektentwickler und Generalübernehmer: AUG.PRIEN Immobilien PE Große Freiheit GmbH & Co.KG
  • Architekten: RENNER HAINKE WIRTH ARCHITEKTEN GMBH, Hamburg
  • Fassadenplanung: Prof. Michael Lange Ingenieurges. mbH, Hannover
  • Glasproduktion: FLACHGLAS Wernberg GmbH, Wernberg-Köblitz; Mitglied im Flachglas MarkenKreis
  • Glashandel: Glasvertrieb G&J GmbH, Sottrum; Mitglied im Flachglas MarkenKreis
  • Bilder: FLACHGLAS Wernberg GmbH

    Ihre Angaben

    Bitte kontaktieren Sie mich per*

    Ihre Anfrage

    Rechtliche Hinweise