Glasvordächer
Vordächer – Entrée mit Stil
Individualität für unsere Lebensräume.
Egal, ob ein Vordach ein Wohnhaus ziert oder Besucher am Eingang eines Unternehmens empfängt – das Design spielt immer eine wichtige Rolle. Die Kombination aus Glas und Edelstahl bietet hier faszinierende Facetten mit Persönlichkeit.
Entdecken Sie die Möglichkeiten von Bedruckungen und Beschattungen auf www.pauli.de.
Mit Sicherheit gut geschützt!
Im öffentlichen und privaten Bereich werden hohe Anforderungen an die Sicherheit gestellt. P+S geht hier keinerlei Kompromisse ein: Alle unsere Produkte durchlaufen sowohl interne Tests als auch prüfungen durch externe, unabhängige Prüfinstitute.
Glasvordächer
Sets
Glasvordächer
Glasvordächer halten zwar den Regen ab, nicht jedoch das Tageslicht. Und aufgrund der vielfältigen Beschlagsformen bekommt jedes Vordach seine ganz individuelle Note.
Den Eingangsbereich schützen ohne Schatten zu erzeugen − Vordächer auch Glas halten den Regen ab und lassen das Tageslicht durch. Sie integrieren sich harmonisch in das Gesamtbild der Fassade und setzen elegante Akzente.
-
Set 1891VA nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Basic A4 nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Basic II nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Basic nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Zigmento 2 Stützen mit ZIE
Unverbindliche Anfrage -
Set 1891VA nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Zigmento mit ZIE
Unverbindliche Anfrage -
Set King I nach TRLV
Unverbindliche Anfrage -
Set King II nach TRLV
Unverbindliche Anfrage -
Set Pfosten/Riegel nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Schmiedeeisernes Vordach nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Schwert II mit ZIE
Unverbindliche Anfrage -
Set Triangle nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Informo nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage -
Set Quadro nach AbZ Z-70.3-85
Unverbindliche Anfrage
Glasvordächer
Sicherheit
Sicherheit
Egal, wie Ihre speziellen Planungsfragen aussehen, ob es die Beratung zur Umsetzung Ihrer Projekte, Unterstützung beim Einreichen einer ZiE oder der Glasstärkenberechnung für die AbZ ist, bei P+S erhalten Sie fachgerechte Antworten.
Gerne vermitteln wir Ihnen einen Kontakt zu unserem Partner für statische und konstruktive Fragestellungen, dem Ingenieurbüro Dr. Siebert. Das Ingenieurbüro Dr. Siebert hat sich unter anderem auf Glas und dessen baustatische Berechnungen spezialisiert. Mehr Wissen unter www.pauli.de.
Mit TRLV (Technische Regeln für die Verwendung von linienförmig gelagerten Verglasungen) gekennzeichnete Dächer entsprechen dieser eingeführten Vorschrift oder weichen nicht wesentlich ab. Sie können ohne weitere Nachweise verwendet werden. Eine Statik von Konstruktion und Glas ist vorhanden.
Mit TRPV (Technische Regeln für Bemessung und Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen) gekennzeichnete Produkte entsprechen dieser eingeführten Vorschrift oder weichen nicht wesentlich ab. Der Anwendungsbereich ist sehr eingeschränkt, da z. B. für die Punkthalter in der Regel eine AbZ erforderlich ist.
Bei Produkten mit dieser Kennzeichnung gilt die AbZ für Punkthalter und Glas, für die Tragkonstruktion ist ein statischer Nachweis erforderlich. Die Bemessung des Glases erfolgt einfach mittels Bemessungsdiagrammen.
So gekennzeichnete Vordächer haben eine AbZ und können ohne weitere Nachweise verwendet werden.
Diese Kennzeichnung besagt, dass für das betreffende Produkt eine ZiE (Zustimmung im Einzelfall) erforderlich ist, die bei der Bauaufsichtsbehörde auf Antrag erteilt wird. Bei der Antragsstellung unterstützen wir Sie gerne mit den erforderlichen Unterlagen. In einigen Bundesländern existiert eine sogenannte „Bagatellregelung“, was eine formelle Einreichung der ZiE erspart.
Glasvordächer
Vordachwelt Beispiele
Vordachwelt Beispiele
Vordachverglasungsbeispiele zum Aufzeigen der Möglichkeiten.