Glaskompendium

Die Pilkington Deutschland AG informiert regel-mäßig

Die Pilkington Deutschland AG informiert regel-mäßig unter dem Titel Glaskompendium über wissenswerte Themen.

Ausgabe 1
Sonnenspektrum / Strahlungsangebot

Erläuterung strahlungsphysikalischer Grundlagen für Arten und Anwendungsgebiete beschichteter Gläser

Ausgabe 2
Sonnenschutz

Erläuterung der Funktionsweise beschichteter Sonnenschutzgläser

Ausgabe 3
Fassadenplatten

Fassadenplatten und Sonnenschürzen ergänzen beschichtete Gläser in der Fassade gestalterisch

Ausgabe 4
Die ESG-Heißlagerung

Erläuterung des für Fassadenplatten aus Glas sehr sinnvollen Testverfahrens

Ausgabe 5
Schmutzabweisende oder selbstreinigende Oberflächen

Information über Funktionsweise, Messgrößen sowie Vor- und Nachteile selbstreinigender Verglasungen

Ausgabe 7
U-Werte kleiner als 1,1 W/m² K

Es wird beleuchtet, wie Verglasungs-U-Werte auf 1,0 W/m² K und deutlich darunter geschraubt werden können

Ausgabe 8
Farbe und Neutralität

Informationen über des Themengebiet Farbe und insbesondere Farbneutralität bei beschichteten Gläsern für Wärmedämmung und Sonnenschutz

Ausgabe 9
Schalldämmung mit Glas

Beschreibung der Grundlagen und Möglichkeiten des Baustoffes Glas zur Schalldämmung

Ausgabe 10
Wärmedämmung mit Verglasung

Wärmedämmgläser stehen im Vordergrund aller Betrachtungen der Bauglas-Branche: grundlegende Informationen zur Wärmedämmung mit Glas

Ausgabe 11
Radarreflexionsdämpfung mit Verglasung

Erläuterung wie es gelingt, dass Gläser Radarsignale nicht reflektieren, sondern eine störungsfreie Funktion der Radaranlagen sichern

Ausgabe 12
Beschichtungstechnologien

Vorstellung gebräuchlicher Beschichtungsverfahren, die durch moderne Dünnschicht-Technologie die energetischen und Oberflächeneigenschaften von Glas verändern

    Ihre Angaben

    Bitte kontaktieren Sie mich per*

    Ihre Anfrage

    Rechtliche Hinweise