Sonnenschutzgläser

Für bestes Klima und viel Transparenz

NEU_Hyundai_02_thumb

Datenblatt

Produktbroschüre FassadenGlas

GlasHandbuch

Die Sonnenschutzgläser der INFRASTOP®– und vetroSol® -Familien leisten hochwirksamen Schutz gegen die Wärmestrahlen der Sonne und lassen gleichzeitig einen Großteil des sichtbaren Sonnenlichts in den Raum.

Darüber hinaus halten diese im Winter die Wärme mit einem ausgezeichneten Ug-Wert im Raum.

Diese kluge Funktionskombination macht die Sonnenschutzgläser zu brillanten Energiemanagern für jede Jahreszeit.

INFRASTOP® III und vetroSol III bieten mit ihren Dreifach-Aufbauten neue Spitzenwerte und leisten so wirkungsvollen Klimaschutz: Der Energieverbrauch wird minimiert, der CO2-Ausstoß nachhaltig reduziert.

Produktprogramm und technische Daten

3-fach Verglasung

Produktprogramm und technische Daten

2-fach Verglasung

Funktionsweise

INFRASTOP®

  • INFRASTOP®Sonnenschutzgläser verdanken ihre Wirksamkeit einer dünnen Edelmetallbeschichtung auf der äußeren Glastafel zum Scheibenzwischenraum. Sie selektiert einfallende Sonnenstrahlen anhand ihrer Wellenlänge: Infrarot-Strahlung der Sonne wird in hohem Maße reflektiert, ein relativ hoher Anteil natürlichen Tageslichts hingegen kann passieren. Das bedeutet weniger Wärmebelastung und gleichzeitig helle, lichte Innenräume.
  • Die INFRASTOP®Typen Brillant 66/33 und 50/25 sind Sonnenschutzgläser mit exzellenten Selektivitätswerten. Sie gewährleisten geringsten Energiedurchlass und hohen Lichteinfall bei schwacher Reflexion­ und sind zudem auch nahezu farbneutral.
  • Zu Ihrer Information: Die Selektivität eines Sonnenschutzglases ist ablesbar an der Typenbezeichnung. Sie beschreibt seine Leistungsfähigkeit, nämlich das Verhältnis von Lichtdurchlässigkeit zu Gesamtenergiedurchlässigkeit.
  • Ein Beispiel: Das neue INFRASTOP® Brillant 66/33 lässt 66 % Tageslicht, aber nur 36 % (nach EN-Norm; nach DIN-Norm sind es 33 %) der Gesamtenergie in den Raum. Teilt man 66 durch 36, so erhält man eine Selektivität nahe 2. Dieser Wert kann kaum übertroffen werden, da er nah an der Grenze des physikalisch Machbaren liegt.

FassadenGlas-Prospekt

INFRASTOP® III

Für klimaschutz in jeder Jahreszeit

  • INFRASTOP® III bietet in jeder Jahreszeit energetische Höchstleistung und reduziert den CO2-Ausstoß nachhaltig. Auch im Sommer wird Energie wirksam eingespart: INFRASTOP® III verringert das Aufheizen der Räume und entlastet so die Klimatisierung. Im Winter hält es mit einem ausgezeichneten U-Wert die Wärme im Raum.
  • Durch den Dreifach-Aufbau wird auch die Sonnenschutzfunktion optimiert. Die Gesamtenergiedurchlässigkeiten werden weiter reduziert: In Abhängigkeit vom jeweiligen Sonnenschutz-Typ erzielt INFRASTOP® III g-Werte zwischen 39 Prozent und 16 Prozent.

FassadenGlas-Prospekt

Sonnenschutzverbundglas

SIGLA INFRASTOP

  • SIGLA INFRASTOP 65/59 wurde speziell für „Zweite-Haut-Fassaden“ entwickelt, denn es bietet einen transparenten Sonnenschutz in monolithischer Form, vergleichbar zu hochleistungsfähigem Sonnenschutz-Isolierglas.
  • Das Sonnenschutzverbundglas basiert auf einer Beschichtung von Pilkington, wobei diese geschützt im Folienverbund positioniert ist. Dadurch wird der Einsatz von beschichtetem Sonnenschutzglas in Sekundärfassaden ermöglicht.

Datenblatt SIGLA INFRASTOP 65_59

Glasklare Gründe

INFRASTOP

  • 01. INFRASTOP® lässt die Hitze draußen
    Infrarotstrahlung der Sonne wird zu einem großen Teil abgewehrt und eine Aufheizung der Innenräume hinausgezögert.
  • 02. INFRASTOP® lässt das Tageslicht herein
    Seine relativ hohe Lichtdurchlässigkeit sorgt für natürlich helle Innenräume.
  • 03. INFRASTOP® verfügt über beste wärmedämmende Eigenschaften
    Mit einem U-Wert von bis zu 1,1 W/m²K hält es im Winter die Wärme im Raum. Zusätzlich kann mit dem thermisch verbesserten Abstandhalter der Wärme- verlust im Glasrandbereich herabgesetzt werden.
  • 04. INFRASTOP® ist das Glas mit der hohen Energieeffizienz
    Es entlastet Klima- und Heizanlagen, und es wird weniger Kunstlicht benötigt als bei Sonnenschutzgläsern mit vergleichbarer Gesamtenergiedurchlässigkeit.
  • 05. INFRASTOP® schützt unser Klima
    Insbesondere im Dreifach-Aufbau wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt und der CO2-Ausstoß nachhaltig reduziert.
  • 06. INFRASTOP® ist ein Meister der Farbe
    Ein breites Spektrum verschiedener Reflexionsfarben, von intensiver Farbwirkung bis hin zu ganz neutralen Ausführungen, bietet großen Gestaltungsspielraum.
  • 07. INFRASTOP® ist multifunktional
    Es kann mit anderen Funktionsgläsern kombiniert werden und wird so vielen Zusatzfunktionen wie Schallschutz, Einbruchschutz, Radar- Reflexionsdämpfung oder Selbstreinigung gerecht.
  • 08. INFRASTOP® ist offen für kreative architektonische Ideen
    Überkopfverglasungen, punktgehaltene Fassaden, Structural Glazing und auch gebogene Scheiben in den unterschiedlichsten Radien in Kombination mit Farbe machen Aufsehen erregende Effekte möglich.
  • 09. INFRASTOP® gestaltet mehr als nur Fenster
    Die breite Auswahl farblich angepasster Fassadenplatten realisiert beeindruckende Entwürfe ganz aus Glas.
  • 10. INFRASTOP® bietet High Performance Produkte
    Mit besten Selektivitätswerten und minimalen Wärmedurchgangskoeffizienten erfüllen die Typen Brillant 66/33 und 50/25 höchste energetische und optische Anforderungen.

FassadenGlas-Prospekt

Farbspektrum

INFRASTOP

  • Klicken Sie rechts, um das Farbspektrum der INFRASTOP® Sonnenschutzgläser als PDF herunterzuladen. Bitte beachten Sie: Die abgebildeten Farbmuster dienen lediglich als Anhaltspunkt. Um Farbnuancen und Reflexionsverhalten der Typen besser beurteilen zu können, empfehlen wir den Vergleich an Originalmustern.
  • Die Flachglas MarkenKreis Mitglieder in Ihrer Region demonstrieren Ihnen gern alle Varianten, ­damit Sie garantiert die richtige Entscheidung treffen.
  • Zum Öffnen von PDFs benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Hier kostenlos downloaden und installieren.

INFRASTOP Farbspektrum 12/07

Technische Daten

INFRASTOP

  • Suchen Sie nähere Informationen zu allen erhältlichen INFRASTOP®-Typen und den relevanten Werten? Sie finden diese Angaben in der Tabelle der technischen Daten, die Sie mit nur einem Klick als PDF downloaden können.
  • Zum Öffnen von PDFs benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Hier kostenlos downloaden und installieren.

Datenblatt INFRASTOP

FMK INFRASTOP 12/10 Tabelle

FMK INFRASTOP 2017 05 Tabelle

    Ihre Angaben

    Bitte kontaktieren Sie mich per*

    Ihre Anfrage

    Rechtliche Hinweise