Fachaufsätze

Für Sie gelesen und als interessante Beiträge abgelegt.

Bei der Anwendung der neuen Teile 1 und 2 der DIN 18008 auf linienförmig gelagerte ebene Verglasungen aus Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) muss nun nicht mehr gewartet  werden, bis der Einführungsprozess abgeschlossen ist. Denn wie kürzlich bekannt wurde,  liegt nun die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) Z-70.3-267 vor. …
M. Reick, Glaswelt 2022, Heft 2, S. 50 – 51.

Im Mai 2020 sind die neuen Teile 1 und 2 der DIN 18008 erschienen. Neben zahlreichen Ergänzungen und Verbesserungen enthält Teil 2 ein neues Nachweisverfahren zur Tragfähigkeit von kleinformatigen …
M. Reick, Glaswelt 2021, Heft 8, Seite 86 – 87.

Nach rund vier Jahren Arbeit und zwei öffentlichen Entwürfen nebst Einspruchsverfahren konnte Ende Juli 2019 endlich die Überarbeitung der Teile 1 und 2 der DIN 18008 abgeschlossen werden …
M. Reick, FASSADE 2019, Heft 5, S. 36 – 37.

In Ausschreibungen von Metall-Glas-Konstruktionen bleiben oftmals Details wie der bauphysikalisch oder statisch erforderliche Glasaufbau offen. Hier Klarheit zu schaffen, ist dann Aufgabe des anbietenden Metallbauers …
M. Reick, metallmarkt.net 2018, Heft 6, S. 80 – 83 und 2019, Heft 1, S. 56 – 59.

Als Ende 2010 die Teile 1 und 2 der DIN 18008 veröffentlicht wurden, wurde frühzeitig gewarnt, dass trotz vieler Vorteile der Nachweis kleinformatiger Mehrscheiben-Isoliergläser aus Floatglas mit der Norm schwierig werden würde …
M. Reick, FASSADE 2018, Heft 2, S. 8 – 10.

In Glas+Rahmen 1/2016 war zu lesen, dass Ganzglasanlagen als ungeregelte Bauprodukte anzusehen sind und entweder eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung besitzen müssen oder eine Zustimmung im Einzelfall erfordern. …
M. Reick, Glas+Rahmen 2016, Heft 2, S. 16 – 18.

Kommentar zur neuen Glasbemessungsnorm DIN 18008. Die neue Glasbemessungsnorm DIN 18008 liegt in ihren fünf wichtigsten Teilen vor und wurde bereits Anfang 2014 in der Muster-Liste der technischen Baubestimmungen …
M. Reick, Glaswelt 2014, Heft 10, S. 128 – 130 u. Heft 11, S. 76 – 77.

Flachglas MarkenKreis hat für die Leser übersichtlich die Ausnahmen zusammengefasst, nach denen Glas-Produkte trotz der neuen BauPV ohne Leistungserklärung in den Handel gebracht werden dürfen …
M. Reick, Glaswelt 2013 Heft 9, S. 76 – 77.

Die Anforderungen an Einscheiben-Sicherheitsglas unterscheiden sich je nach Verwendung und danach, ob es heißgelagert werden muss oder nicht. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die Gläser in Deutschland verwendet werden dürfen …
P. Hof, F. Ensslen, M. Reick, Glasbau 2012, S. 105 – 111.

Die neue DIN 18008 hat für Unsicherheit unter Metallbauern bei der Auslegung ihrer Metall-Glas-Konstruktionen gesorgt. Der Autor informiert über wichtige Details zu den Änderungen bei der Glasbemessung …
M. Reick, M&T metallhandwerk 2011, Heft 8, S. 6 – 8.

Schon lange wünschen sich Planer und Bauherren sogenannte Smart Windows. Darunter versteht man verglaste Bauteile, die je nach Strahlungssituation und Nutzerwunsch ihre Licht- und Energiedurchlässigkeit verändern …
M. Reick, Innovative Fassadentechnik 2010 (Special), S. 72 – 75.

Der Scheibenzwischenraum von Isolierglas unterliegt klimabedingten Volumenänderungen, was Glas und Randverbund beansprucht. Bei schmalen und langen Isoliergläsern besteht so eine erhöhte Bruchgefahr …
M. Reick, Glaswelt 2009, Heft 5, S. 32 – 33.

Bedruckte Gläser dienen häufig der Fassadengestaltung. Mit Siebdruck lässt sich aber auch eine lichtstreuende Wirkung erreichen und die Lichtdurchlässigkeit sowie der Gesamtenergiedurchlass von Funktionsgläsern reduzieren …
I. Gotzhein, Glaswelt 2009, H. 2, S. 30.

Der Wunsch nach zunehmend mehr Transparenz in der Architektur führt zu insgesamt immer filigraneren Konstruktionselementen. Einen Grenzwert erreicht die Bauglas-Architektur beispielsweise in der konstruktiven Ausführung der Ganzglasecke …
F.-J. Dall, Glaswelt 2005, Heft 3, S. 20 – 22.

Kontaktieren Sie uns unter
info@glasvertrieb.de

Rufen Sie uns an:
04264 83 60 - 0